Borkenkäfer Befall rufen sie uns an 0897912836 od.01602856305
Braune Gipfel und Nadelfall, sind die ersten Zeichen von Borkenkäfer Befall bei Fichten.
Der heisse Sommer 2015, hinterlässt nun deutliche Spuren in ganz Bayern.Durch die anhaltende Trockenheit letzten Jahres und auch der trockene Winter 2015/16,ist der Borkenkäfer wieder enorm tätig geworden.
Fichten sind Flachwurzler und haben meist bei unseren kiesigen Böden wenig Möglichkeit ihren Wasserbedarf zu decken.
In Trockenperioden können somit Unterversorgung und daraus resultierender Vitalitätsmagel entstehen,den sich der Borkenkäfer zu nutze macht.
Buchdrucker und Kupferstecher, sind die zwei Borkenkäferarten, die bei uns hauptsächlich ihr Unwesen treiben,wobei der Buchdrucker die agressivere Art dar stellt.
Unter günstigen Bedingungen vermehren sie sich sprunghaft und können Waldbestände flächig zum Absterben bringen.
Bereits abgestorbene Bäume sollten gefällt werden . Falls andere nahe daneben stehende Fichten bereits Symptome zeigen und am Stammfuß Bohrmehl zu erkennen ist,sollten diese auch gefällt werden,da der Käfer dort bereits voll seine Arbeit verrichtet .Nahe angrenzende Bäume sollten unbedigt auf Befall untersucht werden.
Borkenkäfer, vorbeugende Maßnahmen
wie bereits oben beschrieben, sollten Fichten mit evtl. Käfersymptomen, gründlich untersucht werden.Desweiteren kann sich eine ausreichende Bewässerung und die zusätzliche Gabe von organisch/ mineralischen Düngern, als Vitalitätssteigernd bei schon vorgeschädigten Bäumen als auch bei visuell gut aussehenden Bäumen,recht hilfreich erweisen.Borkenkäferfallen scheiden aus,da sieh eher den Schädling anlocken,statt ihn zu bekämpfen !
Kontaktieren sie uns , wir pflegen ihren Baumbestand
ihr Urban Münchner Baumpflege GmbH Team